Grundzüge des didaktischen Ansatzes sind eine Kombination aus:
– bebilderten Texten
– umfangreichem Videomaterial
– interaktivem Training zur Selbstkontrolle
Zum Verständnis der Craniomandibulären Dysfunktion werden:
–    die Klassifikation der CMD nach internationalem Standard beschrieben
–    die CMD-relevanten Bereiche der Anatomie dargestellt
–    die Grundlagen des kraniofazialen Schmerzes und der Psychosomatik bei         CMD vermittelt
Zum Erlernen der klinischen Diagnostik werden:
– die Anamnese des Patienten beschrieben und in Videosimulationen                   realitätsnah geübt
– die Diagnoseschemata dargestellt und in Patientenbeispielen online                  demonstriert
– Diagnosen und Behandlungsplanung interaktiv trainiert
Als bildgebende Diagnostik wird:
– durch die vom Facharzt*innen gestellten MR-Befunde die Grundlage der
bildlichen MR-Nachbearbeitung geschaffen
– das MR als unverzichtbarer Bestandteil der Kiefergelenk-Diagnose verstanden
Zum Erlernen der Therapie werden:
– der Therapiepfad auf der Grundlage der diagnostischen Therapie dargestellt
– Behandlungsabläufe anhand von typischen Patientenbeispielen mitverfolgt
– die Steuerung der Therapie nach der Methodik des CMD-Kieler-Konzeptes dgT interaktiv trainiert
